Facebook-Beiträge

Postings der Paulinenpflege Winnenden

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

"Das Tolle an meinem Job ist: Ich muss nie einen Wecker stellen!" ⏰😍 das sagt Altenpflegerin Margret Dabernig. Für unsere Nachtdienst-Kollegin ist nämlich nicht nur heute der "Mach-früher-Feierabend-Tag". Sie hat jeden Arbeitstag um 6 Uhr Feierabend. "Wenn ich jetzt heimkomme, leg ich mich sofort ins Bett und schlafe bis ich so gegen 13.30 Uhr aufwache - dann bin ich wieder topfit für meine Freizeitaktivitäten". Auch jetzt kurz nach Feierabend wirkt sie alles andere als müde - Magret Dabernig sieht man sofort an, dass sie ihren Job mit den ungewöhnlichen Arbeitszeiten sehr gerne macht und das sogar seit 32 Jahren in der Paulinenpflege! Zu ihren Aufgaben in unserem Martin-Gruner-Haus gehören u.a. vier Rundgänge durch die drei Stockwerke, in denen rund 40 Menschen mit Behinderung und erhöhtem Pflegebedarf leben. Und die schlafen keineswegs die ganze Nacht: "Manche haben auch nachts Hunger oder Durst. Dann bekommen sie auch mal ein Wurst- oder Käsebrot oder einen Pudding serviert. Viele freuen sich, wenn ich komme und erzählen mir vor dem Einschlafen noch, wie ihr Tag war. Für mich ist das hier wie meine zweite Familie", freut sich Margret Dabernig, die sich mit zwei weiteren Kolleginnen beim Nachtdienst abwechselt. Natürlich ist sie auch für die medizinische Versorgung und pflegerische Maßnahmen wie Lagerung oder Sondenversorgung zuständig. Alles in allem sehr viel Abwechslung mitten in der Nacht: "Ich habe wirklich eine schöne total erfüllende Arbeit", sagt sie und verlässt mit einem Lächeln unser Martin-Gruner-Haus. Die Bewohner*innen lächeln zurück und freuen sich schon auf 21.30 Uhr, dann beginnt die nächste Schicht von Margret Dabernig...🫶
Euch wünschen wir einen frühen Feierabend und auf alle Fälle ein schönes Wochenende!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Das Tolle an meinem Job ist: Ich muss nie einen Wecker stellen! ⏰😍 das sagt Altenpflegerin Margret Dabernig. Für unsere Nachtdienst-Kollegin ist nämlich nicht nur heute der Mach-früher-Feierabend-Tag. Sie hat jeden Arbeitstag um 6 Uhr Feierabend. Wenn ich jetzt heimkomme, leg ich mich sofort ins Bett und schlafe bis ich so gegen 13.30 Uhr aufwache - dann bin ich wieder topfit für meine Freizeitaktivitäten. Auch jetzt kurz nach Feierabend wirkt sie alles andere als müde - Magret Dabernig sieht man sofort an, dass sie ihren Job mit den ungewöhnlichen Arbeitszeiten sehr gerne macht und das sogar seit 32 Jahren in der Paulinenpflege! Zu ihren Aufgaben in unserem Martin-Gruner-Haus gehören u.a. vier Rundgänge durch die drei Stockwerke, in denen rund 40 Menschen mit Behinderung und erhöhtem Pflegebedarf leben. Und die schlafen keineswegs die ganze Nacht: Manche haben auch nachts Hunger oder Durst. Dann bekommen sie auch mal ein Wurst- oder Käsebrot oder einen Pudding serviert. Viele freuen sich, wenn ich komme und erzählen mir vor dem Einschlafen noch, wie ihr Tag war. Für mich ist das hier wie meine zweite Familie, freut sich Margret Dabernig, die sich mit zwei weiteren Kolleginnen beim Nachtdienst abwechselt. Natürlich ist sie auch für die medizinische Versorgung und pflegerische Maßnahmen wie Lagerung oder Sondenversorgung zuständig. Alles in allem sehr viel Abwechslung mitten in der Nacht: Ich habe wirklich eine schöne total erfüllende Arbeit, sagt sie und verlässt mit einem Lächeln unser Martin-Gruner-Haus. Die Bewohner*innen lächeln zurück und freuen sich schon auf 21.30 Uhr, dann beginnt die nächste Schicht von Margret Dabernig...🫶 Euch wünschen wir einen frühen Feierabend und auf alle Fälle ein schönes Wochenende!Image attachmentImage attachment

Kommentiere auf Facebook

Mir Gefällt Magrett und Auch Ausschlafen und Wochende Genießen kann

Es ist schön, dass es so tolle Menschen gibt

Einmal auf einer Theaterbühne stehen....🤩
...das haben unsere Menschen mit Behinderung aus den Wohngruppen des Wohnzentrums Paulinenstraße 16 geschafft.
Wenn auch nur für ein Gruppenfoto - aber immerhin. Davor gab es die coole Aufführung "Unbändig - ein Stück von großen Gefühlen" des JES - Junges Ensemble Stuttgart. Eine Gebärdensprachdolmetscherin hat die Aufführung für unsere acht Bewohner*innen übersetzt. "Es war ein ganz besonderer Ausflug, alle hatten Spaß! Sogar vor und nach der Vorstellung machten es sich die Teilnehmer*innen im Theater-Foyer mit Getränken chillig bequem und haben am Tisch-Kicker gespielt oder in Büchern geschmöckert", schwärmt Sozialpädagogin Carolin Walber, die gemeinsam mit unseren Heilerziehungspflege-Azubis Mariko Wäller und Erik Siegel diesen Event ermöglicht hat - so inklusiv macht Kultur allen Spaß 👍
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Einmal auf einer Theaterbühne stehen....🤩 ...das haben unsere Menschen mit Behinderung aus den Wohngruppen des Wohnzentrums Paulinenstraße 16 geschafft. Wenn auch nur für ein Gruppenfoto - aber immerhin. Davor gab es die coole Aufführung Unbändig - ein Stück von großen Gefühlen des JES - Junges Ensemble Stuttgart. Eine Gebärdensprachdolmetscherin hat die Aufführung für unsere acht Bewohner*innen übersetzt. Es war ein ganz besonderer Ausflug, alle hatten Spaß! Sogar vor und nach der Vorstellung machten es sich die Teilnehmer*innen im Theater-Foyer mit Getränken chillig bequem und haben am Tisch-Kicker gespielt oder in Büchern geschmöckert, schwärmt Sozialpädagogin Carolin Walber, die gemeinsam mit unseren Heilerziehungspflege-Azubis Mariko Wäller und Erik Siegel diesen Event ermöglicht hat - so inklusiv macht Kultur allen Spaß 👍Image attachmentImage attachment

👉 Starte JETZT eine Karriere mit Sinn und Erfüllung 👫
Azubi zum/zur Arbeitserzieher*in in unserer Reha-Werkstatt Backnang gesucht!
Ihr möchtet uns dabei helfen Menschen mit Behinderung den Weg in den Beruf zu ermöglichen und sie bei den Arbeitsvorgängen in unseren Werkstätten anzuleiten und sie zu qualifizieren? Dann bewerbt Euch jetzt und werdet unsere Kollegin oder Kollege - klickt hier für mehr Infos
👉 jobs.paulinenpflege.de/ausbildung-arbeitserzieherin-mwd-de-j2125.html?agid=29
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

👉 Starte JETZT eine Karriere mit Sinn und Erfüllung 👫 Azubi zum/zur Arbeitserzieher*in in unserer Reha-Werkstatt Backnang gesucht! Ihr möchtet uns dabei helfen Menschen mit Behinderung den Weg in den Beruf zu ermöglichen und sie bei den Arbeitsvorgängen in unseren Werkstätten anzuleiten und sie zu qualifizieren? Dann bewerbt Euch jetzt und werdet unsere Kollegin oder Kollege - klickt hier für mehr Infos 👉 https://jobs.paulinenpflege.de/ausbildung-arbeitserzieherin-mwd-de-j2125.html?agid=29

🤔 "Ich hatte nach der 12. Klasse keinen Plan, was ich beruflich machen soll, da wollte ich den Sozialbereich ausprobieren und irgendwas mit gehörlosen Menschen machen. Ein Bekannter hat mir dann die Paulinenpflege empfohlen und der Tipp war goldwert", sagt unsere Freiwilligendienstleistende Paula Ortwein 🤩
Seit September 2022 bereichert sie das Team in unserem Berufsschulstufen-Internat in Winnenden. Und das Team bereichert Paula: "Es ist toll, wie ich dort von Anfang an auf Augenhöhe mitarbeiten durfte. Gegenüber den Klienten mit Behinderung hatte ich null Berührungsängste, es hat mir gleich mega Spaß gemacht!" Die 20-Jährige begleitet und unterstützt rund 20 Jugendliche vor und nach der Schule und freut sich über kleine oder große Erfolge: "Das ist zeigt sich vor allem in lebenspraktischen Dingen, wenn z.B. das Zähneputzen oder das Mithelfen beim Kochen besser klappt. Man sieht bei vielen eine schöne Entwicklung. Zudem habe ich bei der Freizeitgestaltung total viele Freiheiten, um mich kreativ auszuleben - egal ob es bei Ausflügen oder bei der Vorbereitung einer Faschingsparty ist". Das Ende ihres FSJs im Herbst ist nur ein Übergang - denn: Juhu, wir dürfen Paula behalten 🎉 "Ich habe gemerkt, dass das hier total mein Ding ist, daher mache ich ab September eine Heilerziehungspflege-Ausbildung", freut auch sie sich. An der gesamten Paulinenpflege schätzt sie, dass es hier viele Möglichkeiten gibt, in verschiedensten Arbeitsbereich zu hospitieren. Und wenn auch hier mal bei uns reinschnuppern wollt, z.B. auch in Form eines Freiwilligendienstes, dann klickt hier und werdet Paulas Kollegin oder Kollege
👉 karriere.paulinenpflege.de/freiwilligendienst-bfd-fsj/
ran ans Leben - Diakonie.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

🤔 Ich hatte nach der 12. Klasse keinen Plan, was ich beruflich machen soll, da wollte ich den Sozialbereich ausprobieren und irgendwas mit gehörlosen Menschen machen. Ein Bekannter hat mir dann die Paulinenpflege empfohlen und der Tipp war goldwert, sagt unsere Freiwilligendienstleistende Paula Ortwein 🤩 Seit September 2022 bereichert sie das Team in unserem Berufsschulstufen-Internat in Winnenden. Und das Team bereichert Paula: Es ist toll, wie ich dort von Anfang an auf Augenhöhe mitarbeiten durfte. Gegenüber den Klienten mit Behinderung hatte ich null Berührungsängste, es hat mir gleich mega Spaß gemacht! Die 20-Jährige begleitet und unterstützt rund 20 Jugendliche vor und nach der Schule und freut sich über kleine oder große Erfolge: Das ist zeigt sich vor allem in lebenspraktischen Dingen, wenn z.B. das Zähneputzen oder das Mithelfen beim Kochen besser klappt. Man sieht bei vielen eine schöne Entwicklung. Zudem habe ich bei der Freizeitgestaltung total viele Freiheiten, um mich kreativ auszuleben - egal ob es bei Ausflügen oder bei der Vorbereitung einer Faschingsparty ist. Das Ende ihres FSJs im Herbst ist nur ein Übergang - denn: Juhu, wir dürfen Paula behalten 🎉 Ich habe gemerkt, dass das hier total mein Ding ist, daher mache ich ab September eine Heilerziehungspflege-Ausbildung, freut auch sie sich. An der gesamten Paulinenpflege schätzt sie, dass es hier viele Möglichkeiten gibt, in verschiedensten Arbeitsbereich zu hospitieren. Und wenn auch hier mal bei uns reinschnuppern wollt, z.B. auch in Form eines Freiwilligendienstes, dann klickt hier und werdet Paulas Kollegin oder Kollege 👉 https://karriere.paulinenpflege.de/freiwilligendienst-bfd-fsj/ ran ans Leben - Diakonie.Image attachmentImage attachment

Es war uns ein großes Fest, mit Euch allen feiern zu dürfen 🤩 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Es war uns ein großes Fest, mit Euch allen feiern zu dürfen 🤩Image attachmentImage attachment+Image attachment

Das Burgtor ist frisch für Euch geölt und funktioniert tatsächlich noch nach der langen Pandemiepause 🏰
Dem Start der neuen Burgcafé-Saison auf unserer Burg Reichenberg steht an diesem Sonntag also nix mehr im Weg! Los geht's um 14 Uhr mit frisch gebackenen Kuchen, herrlich duftendem Kaffee und unseren Burgfräuleins, die Euch in die dicken Burggemäuer und Geschichte entführen. Keine Angst - bisher ist noch Jede und Jeder wieder herausgekommen 😉
Wir freuen uns auf alle Fälle total auf Euch - bis Sonntag schon mal ein schönes Wochenende!
P.S. Alle Infos zum Burgcafé klickt Ihr hier
👉 www.paulinenpflege.de/pp/aktuelles/artikel/burgcafe-mit-den-reichenberger-burghexen-2/
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Das Burgtor ist frisch für Euch geölt und funktioniert tatsächlich noch nach der langen Pandemiepause 🏰 Dem Start der neuen Burgcafé-Saison auf unserer Burg Reichenberg steht an diesem Sonntag also nix mehr im Weg! Los gehts um 14 Uhr mit frisch gebackenen Kuchen, herrlich duftendem Kaffee und unseren Burgfräuleins, die Euch in die dicken Burggemäuer und Geschichte entführen. Keine Angst - bisher ist noch Jede und Jeder wieder herausgekommen ;-) Wir freuen uns auf alle Fälle total auf Euch - bis Sonntag schon mal ein schönes Wochenende! P.S. Alle Infos zum Burgcafé klickt Ihr hier 👉 www.paulinenpflege.de/pp/aktuelles/artikel/burgcafe-mit-den-reichenberger-burghexen-2/Image attachmentImage attachment+1Image attachment

🙄 Führungskräfte fallen nun mal nicht vom Himmel... ⛅️
...deshalb gibt es in der Paulinenpflege das Angebot einer Führungskräfte-Entwicklung. Gerade ist die 4. Staffel zu Ende gegangen und die Teilnehmer*innen der Fortbildungsreihe berichten von ihren Erfahrungen mit allen "Ups" und "Downs" - diese wurden unserem Vorstand sehr kreativ vorgestellt, z.B. als ganz persönlicher Paulinenpflege-DAX, eher lyrisch als Weg oder ganz technisch wie ein Messschieber. So war oft bereits an der Darstellung ersichtlich, aus welchen Bereichen die einzelnen Führungskräfte kommen, u.a. aus der Feinwerktechnik-Ausbildung, aus den Internaten, Wohngruppen oder auch aus unseren Werkstätten für behinderte Menschen.
Das Fazit aller Teilnehmer*innen: Sehr konstruktive und motivierende Programminhalte und das Coaching kam für viele genau zur richtigen Zeit. Insgesamt wünschen sich alle weiterhin die Möglichkeit zum Austausch in kollegialen Coachings und in offenen Führungskräfteaustauschrunden. Das ist wichtiger denn je, denn 👉 siehe ganz oben!!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

🙄 Führungskräfte fallen nun mal nicht vom Himmel... ⛅️ ...deshalb gibt es in der Paulinenpflege das Angebot einer Führungskräfte-Entwicklung. Gerade ist die 4. Staffel zu Ende gegangen und die Teilnehmer*innen der Fortbildungsreihe berichten von ihren Erfahrungen mit allen Ups und Downs - diese wurden unserem Vorstand sehr kreativ vorgestellt, z.B. als ganz persönlicher Paulinenpflege-DAX, eher lyrisch als Weg oder ganz technisch wie ein Messschieber. So war oft bereits an der Darstellung ersichtlich, aus welchen Bereichen die einzelnen Führungskräfte kommen, u.a. aus der Feinwerktechnik-Ausbildung, aus den Internaten, Wohngruppen oder auch aus unseren Werkstätten für behinderte Menschen. Das Fazit aller Teilnehmer*innen: Sehr konstruktive und motivierende Programminhalte und das Coaching kam für viele genau zur richtigen Zeit. Insgesamt wünschen sich alle weiterhin die Möglichkeit zum Austausch in kollegialen Coachings und in offenen Führungskräfteaustauschrunden. Das ist wichtiger denn je, denn 👉 siehe ganz oben!!Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Wir freuen uns schon drauf - schaut vorbei❣️Dank der Paulinenpflege, dürfen wir am Sonntag 28.5.23 um 14.00 Uhr starten und einladen zu Kaffee und Kuchen auf der Burg . Es gibt viele selbst gebackene Kuchen. Kommt vorbei habt Spaß und es gibt auch Burgführungen ( Kostenpflichtig) ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wir freuen uns schon drauf - schaut vorbei❣️

Kommentiere auf Facebook

Toll - wir kommen mal vorbei

👉 Starte JETZT eine Karriere mit Sinn und Erfüllung 👫
Lehrkräfte der Sonder- oder GHS- Pädagogik für unsere Bodenwaldschule gesucht!
Ihr möchtet unsere Schüler*innen in schwierigen Lebenslagen mit verschiedenen methodischen Ansätzen wieder Freude am Lernen vermitteln? Dann bewerbt Euch jetzt und werdet unsere Kollegin oder Kollege - klickt hier für mehr Infos
👉 jobs.paulinenpflege.de/lehrkraefte-der-sonder-oder-ghs-paedagogik-mwd-an-unserer--de-j2096.html?a...
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

👉 Starte JETZT eine Karriere mit Sinn und Erfüllung 👫 Lehrkräfte der Sonder- oder GHS- Pädagogik für unsere Bodenwaldschule gesucht! Ihr möchtet unsere Schüler*innen in schwierigen Lebenslagen mit verschiedenen methodischen Ansätzen wieder Freude am Lernen vermitteln? Dann bewerbt Euch jetzt und werdet unsere Kollegin oder Kollege - klickt hier für mehr Infos 👉 https://jobs.paulinenpflege.de/lehrkraefte-der-sonder-oder-ghs-paedagogik-mwd-an-unserer--de-j2096.html?agid=29

"Haben Sie einen Tipp für meine Haare?" - solch eine Frage stellt der Ausbildungskoordinator der Kreissparkasse Waiblingen Peter Braun sicherlich normalerweise nicht in seinem Berufsalltag. Doch heute ist für ihn alles anders, denn er ist in unserer Schule beim Jakobsweg zu Gast. Auf Initiative von Sonderschullehrerin Nadine Schuh macht er einen Vormittag lang Bewerbungstrainings mit fünf Schüler*innen mit Behinderung aus der Farbtechnikklasse des Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf. In einem halbstündigen Gespräch wird eine echte Bewerbungssituation simuliert. Eine Gebärdensprachdolmetscherin unterstützt ihn.
"Ich bin sehr gespannt auf den Tag, auch ich bin etwas aufgeregt - Sie brauchen aber keine Angst zu haben, wir machen das alles ohne Stress", macht er den Bewerber*innen mit Hörbehinderung Mut. In den ersten beiden Gesprächen ist Peter Braun Besitzer eines Friseursalons, weil sich die beiden Schüler Badie und Mohamad für einen Ausbildungsplatz als Friseur bewerben wollen. "Was gefällt Ihnen am Friseurberuf?" oder "Wie gehen Sie damit um, wenn sich ein Kunde beschwert?" Peter Braun fühlt den Kandidaten auf den Zahn, warum sie sich "bei ihm" bewerben wollen. Badie und Mohamad können schon einiges erzählen, da sie bereits bei einem Friseur in Waiblingen ein Praktikum absolviert haben. Nach der jeweiligen Trainingseinheit gibt Peter Braun ein Feedback, was gut gelaufen ist und was die Schüler*innen in einer echter Bewerbungssituation besser machen können, z.B. das Gegenüber mit dem Namen ansprechen oder einfach immer wieder im Vorfeld überlegen, was gefragt werde könnte. Für das erste Mal haben sich aber alle Kandidat*innen gut geschlagen - sie sind sichtlich stolz, dass sie trotz anfänglichem Lampenfieber vieles gut gemeistert haben. Und das ist nicht zuletzt einem Profi wie Peter Braun zu verdanken - wir sagen Dankeschön für das professionelle und motivierendes Coaching mit ganz viel Empathie!
Kreissparkasse Waiblingen.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Haben Sie einen Tipp für meine Haare? - solch eine Frage stellt der Ausbildungskoordinator der Kreissparkasse Waiblingen Peter Braun sicherlich normalerweise nicht in seinem Berufsalltag. Doch heute ist für ihn alles anders, denn er ist in unserer Schule beim Jakobsweg zu Gast. Auf Initiative von Sonderschullehrerin Nadine Schuh macht er einen Vormittag lang Bewerbungstrainings mit fünf Schüler*innen mit Behinderung aus der Farbtechnikklasse des Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf. In einem halbstündigen Gespräch wird eine echte Bewerbungssituation simuliert. Eine Gebärdensprachdolmetscherin unterstützt ihn. Ich bin sehr gespannt auf den Tag, auch ich bin etwas aufgeregt - Sie brauchen aber keine Angst zu haben, wir machen das alles ohne Stress, macht er den Bewerber*innen mit Hörbehinderung Mut. In den ersten beiden Gesprächen ist Peter Braun Besitzer eines Friseursalons, weil sich die beiden Schüler Badie und Mohamad für einen Ausbildungsplatz als Friseur bewerben wollen. Was gefällt Ihnen am Friseurberuf? oder Wie gehen Sie damit um, wenn sich ein Kunde beschwert? Peter Braun fühlt den Kandidaten auf den Zahn, warum sie sich bei ihm bewerben wollen. Badie und Mohamad können schon einiges erzählen, da sie bereits bei einem Friseur in Waiblingen ein Praktikum absolviert haben. Nach der jeweiligen Trainingseinheit gibt Peter Braun ein Feedback, was gut gelaufen ist und was die Schüler*innen in einer echter Bewerbungssituation besser machen können, z.B. das Gegenüber mit dem Namen ansprechen oder einfach immer wieder im Vorfeld überlegen, was gefragt werde könnte. Für das erste Mal haben sich aber alle Kandidat*innen gut geschlagen - sie sind sichtlich stolz, dass sie trotz anfänglichem Lampenfieber vieles gut gemeistert haben. Und das ist nicht zuletzt einem Profi wie Peter Braun zu verdanken - wir sagen Dankeschön für das professionelle und motivierendes Coaching mit ganz viel Empathie! Kreissparkasse Waiblingen.Image attachmentImage attachment
Lade mehr...
Diese Seite empfehlen: