Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie HIER.

Je nach Schulabschluss müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen um ein Bachelor-Studium an der DHBW absolvieren zu können.

Mit der allgemeinen Hochschulreife können Sie sich ohne weitere Bedingung für einen Studienplatz bei uns bewerben. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie sich ohne weitere Bedingungen bei uns bewerben, wenn die fachgebundene Hochschulreife, fachlich, dem entsprechenden Studiengang bei uns entspricht. Je nach gewünschtem Studiengang kann es von Nöten sein, dass sie die Deltaprüfung (Allgemeiner Studierfähigkeitstest) ablegen müssen.

Mit der Fachhochschulreife wird in jedem Fall das Absolvieren der Deltaprüfung vorausgesetzt.

Weitere Informationen finden Sie über dem Online-Auftritt der DHBW Stuttgart (Zulassungsvoraussetzungen).

Bitte beachten Sie, dass Sie das Ergebnis der Deltaprüfung mit ihren Bewerbungsunterlagen oder spätestens bis zum jeweiligen Bewerbungsschluss bei uns einreichen müssen. Nutzen Sie dafür auch gerne unsere Email-Adresse personal@paulinenpflege.de.

Ein einschlägiges einjähriges Vorpraktikum wird von uns für keinen der Studiengänge, welchen wir anbieten, gefordert.

Für das Studium der Sozialen Arbeit halten wir Vorerfahrungen in der Arbeit mit und am Menschen jedoch für sehr wichtig. Geben Sie uns deshalb bitte alle Praktika, die Sie bisher im sozialen Bereich geleistet haben, unbedingt an.

Bei einem Studium an der Dualen Hochschule gibt es keinen Numerus clausus im herkömmlichen Sinne. D.h., ein spezieller Notendurchschnitt als Zulassungsvoraussetzung existiert nicht. Für die Auswahl der Studentinnen und Studenten (unter Beachtung der Zulassungsvoraussetzungen) ist allein der Duale Partner, also die Einrichtung zuständig, bei der Sie sich bewerben.

Es reicht, wenn Sie sich bei der Paulinenpflege bewerben. Den Kontakt zu der Hochschule nehmen wir als Arbeitgeber für Sie auf.

Der Auswahlprozess unterscheidet sich je nach Studiengang. Nach Sichtung der Unterlagen werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. An diesem nehmen in der Regel zwei bis drei unserer Mitarbeiter, darunter der/die jeweilige Ausbildungsverantwortliche des Fachbereichs, ein/-e Vertreter/in der Personalabteilung und ein/-e Mitarbeiter/in des Fachbereichs teil.

Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass zum Vorstellungsgespräch mehrere Mitbewerberinnen und Mitbewerber eingeladen werden und das Gespräch in der Gruppe geführt wird.

Sollten Sie uns im Vorstellungsgespräch überzeugt haben, folgt eine Hospitation im Fachbereich. Sie erhalten durch die Hospitation die Möglichkeit, Ihr späteres Tätigkeitsfeld und das Team kennenzulernen.

Eine Eingangsbestätigung erhalten Sie sofort oder spätestens einen Tag nach Eingang Ihrer Bewerbung bei unserer Personalabteilung. Bei einer Online-Bewerbung über die Schaltfläche „Jetzt bewerben“ werden Ihre Unterlagen zum Beispiel sofort in unser Bewerbermanagementsystem eingespielt und innerhalb kürzester Zeit an die zuständigen Entscheidungsträger weitergeleitet.

Bei jeder Ausschreibung auf unserem Karriereportal findet sich ein vorgegebener Bewerbungsschluss. Sobald dieser erreicht ist, nehmen wir keine neuen Bewerbungen mehr an. Es folgt zeitnah eine erste Vorauswahl (maximal 14 Tage nach Erreichen des Bewerbungsschlusses) und anschließend die Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Nach erfolgreicher Teilnahme am Vorstellungsgespräch werden die Hospitationstermine vergeben. Da einige Hospitationstermine vergeben werden, dauert es ca. 14 Tage bis Sie dann Ihre Zusage oder ggfs. eine Absage erhalten.

Je nachdem welchen Studiengang Sie wählen können Sie an verschiedenen Stellen arbeiten.

  • Soziale Arbeit: Mit einem abgeschlossenen Studium der Sozialen Arbeit können Sie in einer unserer Wohngruppen im Bereich der Behindertenhilfe oder der Jugendhilfe arbeiten. Sie können Teil unseres Fach- und Sozialdienstes werden und können verantwortungsvolle Positionen als Gruppen- oder Abteilungsleiter übernehmen.
  • Wirtschaftsinformatik: Das Studium der Wirtschaftsinformatik vermittelt Ihnen weit gefächerte Kenntnisse in BWL und IT. Sie können später in einer IT-Abteilung eines Unternehmens arbeiten. Als IT-Consultant ermitteln Sie die Anforderungen einer Fachabteilung an ein IT-System und richten dieses System dann entsprechend ein.

Gewöhnliche Semesterferien wie an einer Universität gibt es bei einem dualen Studium nicht. Jährlich stehen Ihnen aber 29 Urlaubstage zu, welche Sie während Ihrer Praxisphase in Anspruch nehmen können.

Sie müssen sich bei Ihrer Bewerbung noch nicht für eines der jeweiligen Modelle entscheiden. Es ist wichtig zu wissen, dass das jeweilige Modell noch nicht zwingend die später wählbare fachliche Ausrichtung beeinflusst.

Beim Stützpunkt-Modell werden Sie vorwiegend an einer fest definierten Stelle eingesetzt. D.h., Sie absolvieren Ihre Praxisphasen weitestgehend in der selben Wohngruppe und in einem gleichbleibenden Team.

Das Additions-Modell sieht einen kontinuierlichen Wechsel der Einsatzstellen innerhalb unserer Einrichtung vor. Jede Praxisphase wird deshalb in einem anderen Teil unserer Einrichtung stattfinden.

Sie dürfen während des Bewerbungsprozesses eines der Modelle wählen. Diese Wahl disqualifiziert Sie jedoch nicht gleichzeitig für das nicht gewählte Modell.

Für den stationären Wohnbereich (Jugendhilfe und Wohnangebote Behindertenhilfe) haben wir eine Übernahmegarantie eingeführt.

In allen anderen Bereichen prüfen wir immer eine Möglichkeit auf eine unbefristete Übernahme in ein Dienstverhältnis.

Im Bereich der Wirtschaftsinformatik geben wir Ihnen von Beginn an eine Garantie zur Übernahme in ein einjähriges, befristetes Dienstverhältnis.

Ja, gibt es. Wir bieten außer dem Studiengang der Sozialen Arbeit den Studiengang Wirtschaftsinformatik an. Da wir nicht jedes Jahr alle Studiengänge anbieten können, achten Sie bitte auch auf unsere aktuellen Stellenanzeigen im Bereich Studium & Praktika.

Je nachdem wo Sie eingesetzt werden, versuchen wir Ihnen Freiräume zur Erstellung Ihrer Bachelor-, Fach- und Projektarbeiten zu schaffen.

Wir gewähren Ihnen außerdem bis zu fünf Tage Dienstbefreiung zur Anfertigung der zuvor genannten Arbeiten.

Diese Seite empfehlen: