Freiwilligendienst in der Paulinenpflege
– Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst –
In einem spannenden Job neue Lebensperspektiven entdecken und Sinnvolles tun
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) kommt für alle in Frage, die zwischen 18 und 26 Jahren alt sind und sich für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten sozial engagieren möchten. Die Stundenzahl pro Woche beträgt 39 Stunden. Integriert in das FSJ ist – im Gegensatz zu einem Praktikum – ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm von 25 Tagen. In einer Seminargruppe können mit anderen Freiwilligen Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag ausgetauscht sowie persönliche und fachliche Fragen besprochen werden. Kurzum: Das FSJ ist die ideale Verbindung von praktischer Mitarbeit in einer sozialen Einrichtung kombiniert mit interessanten Bildungstagen.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) kann von erwachsenen Menschen jeden Alters geleistet werden. Die Stundenzahl pro Woche beträgt 39 Stunden, ältere Interessierte ab 27 Jahren können den BFD auch mit reduzierter Stundenzahl leisten. Der BFD kann von 6 Monaten bis zu 24 Monaten gehen.
In der Paulinenpflege gibt es für jeden den richtigen Job! Wir bieten knapp 50 Stellen in eindrucksvollen Einsatzgebieten:
- Behindertenhilfe – Wohnangebote für erwachsene Menschen mit Behinderung
- Behindertenhilfe – Freizeitbereich für Menschen mit Behinderung („Club Paula“)
- Haustechnik & Fahrdienst
- Internatsgruppe für Schüler*innen und Auszubildende mit Behinderung
- Jugendhilfe – Wohngruppe für Kinder & Jugendliche
- Jugendhilfe – Offene Jugendarbeit
- Kita
- Schule: Berufsschulstufe
- Schule: Unterstützung Sekretariat und Lehrkräfte
- Werkstatt für Menschen mit Behinderung – Arbeitsbereich oder Förder- und Betreuungsbereich
Es gibt ein Einsatzbereich, der dich besonders anspricht? Dann gib diesen direkt in der Bewerbung mit an. Ansonsten schauen wir gerne in einem ersten Vorabgespräch, welcher Bereich am besten zu dir passt!
Von der Bewerbung zum Freiwilligendienst
Wie läuft der Prozess ab?
Interesse und weitere Fragen?!
Dann einfach mailen – Luisa Söhner hat mehr Infos zu unseren FSJ-/BFD-Stellen
- freiwilligendienst@paulinenpflege.de
- oder schnell die „freiwillige“ Hotline anrufen:
07195/695-1098
Freiwillige erzählen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wo werde ich während meines Freiwilligendienstes eingesetzt?
Als Freiwilligendienstleistende*r arbeitest du bei uns z.B. in einer Kita, im Jugendhilfeverbund, in einem unserer Wohnangebote oder in unseren Werkstätten für erwachsene Menschen mit Behinderung, in unserer Schule, unseren Internaten oder im Fahrdienst und der Haustechnik. In welchem Bereich du eingesetzt wirst, hängt zu einem großen Teil von deinen Interessen ab.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren?
Deine Bewerbung schickst du uns entweder über das Online-Bewerbungsformular (Offene Stellen | Karriere in der Paulinenpflege Winnenden) oder per E-Mail an freiwilligendienst@paulinenpflege.de zu. Deine Bewerbung muss einen tabellarischen Lebenslauf beinhalten. Zudem ist es wichtig, dass du dich parallel bei unserem Dachverband, dem Diakonischen Werk Württemberg, bewirbst. Folge hierzu diesem Link und schicke den Online-Bewerbungsbogen ab: Onlinebewerbung (dse-web.de). Gib ganz am Ende an, dass du bereits im Kontakt mit uns als Einsatzstelle bist. Es ist wichtig, dass du dich auch beim Diakonischen Werk Württemberg bewirbst, da dieses beispielsweise die Seminartage veranstaltet. Nachdem deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, wirst du zeinah zu einem Informationsgespräch eingeladen. Im Rahmen dieses Gesprächs klären wir gemeinsam, in welchem Bereich du eingesetzt werden möchtest. Anschließend findet eine Hospitation im Wunschbereich statt. Sollte die Hospitation gut verlaufen und dir das Tätigkeitsfeld gefallen, kümmern wir uns gemeinsam um die notwendigen Unterlagen und die Einstellung. Auch wenn die Hospitation nicht so gut verläuft, bedeutet dies nicht das „Aus“ deiner Bewerbung. Wir schauen dann einfach noch nach einer anderen Stelle und somit nach einer weiteren Hospitationsmöglichkeit.
Verdiene ich etwas während dem Freiwilligendienst?
Klar! In der Regel (bei einem Vollzeit FSJ/BFD) erhältst du ein monatliches Taschengeld in Höhe von insgesamt 500,00 EUR.
Wie lange muss ein Freiwilligendienst geleistet werden?
Sowohl der Bundesfreiwilligendienst als auch das Freiwillige Soziale Jahr schreiben eine Mindestdienstzeit von 6 Monaten vor.
Was ist der Unterschied zwischen BFD und FSJ?
Zwischen den beiden Diensten gibt es kaum einen Unterschied. Das FSJ kann zwischen dem 16. und dem 27. Lebensjahr geleistet werden. Der Bundesfreiwilligendienst ab dem 18. Lebensjahr, ohne Begrenzung nach oben. Ein weiterer kleiner Unterschied ist im Seminarangebot zu finden. Dieses setzt sich bei den beiden Dienstarten etwas anders zusammen. Insgesamt werden jedoch die selben Themen bearbeitet.